Das Yaşam-Krankenhaus der Stiftung (ASV) mit einer Kapazität von 250 Betten, das sechste Glied der Yaşam Hospitals Group-Kette, die ihr 25-jähriges Bestehen als Krankenhaus abgeschlossen hat, wurde 2017 im Zentrum von Antalya eröffnet.
Im Krankenhaus, das mit den fortschrittlichsten Technologien und modernsten Geräten ausgestattet ist und aus einer geschlossenen Fläche von 26.400 m2 besteht; Es gibt 61 Poliklinikräume, 9 Operationssäle, 46 Intensivstationen für Erwachsene, 2 Intensivstationen mit Unterdruck-Atemisolation, 23 Neugeborenen-Intensivstationen, 2 Kreißsäle, alle Arten von medizinischen Diagnose- und Behandlungseinheiten in allen Zweigen.
1993; Dienstbeginn unter dem Namen „Private Kemer Clinic“ in der Region Kemer; Anadolu Hospitals, das 1997 sein erstes Krankenhaus in der Region Kemer eröffnete, berücksichtigte die Bedürfnisse und Anforderungen sowohl des Tourismussektors als auch der lokalen Bevölkerung, die im Laufe der Jahre in der Region Antalya entstanden, und eröffnete insgesamt 7 Krankenhäuser in Standorte in Belek, Antalya Center, Side, Alanya, Serik und Lara für die Patientenzufriedenheit mit seinem fokussierten Ansatz. Antalya Anadolu Hospital, das 2005 in Betrieb genommen wurde; Mit seinen Intensivstationen, voll ausgestatteten Operationssälen und Labors, einer fortschrittlichen radiologischen Bildgebungseinheit und allen Zweigstellen unter einem Dach ist es die erste umfassende Gesundheitseinrichtung geworden, die auf einen wichtigen Bedarf von Antalya reagiert.
Prof. Dr. Ayhan Mesci Klinik
Er graduierte 1999 an der Medizinischen Fakultät der Universität Akdeniz. Im Juni 2005 schloss er seine Facharztausbildung in der Klinik für Allgemeinchirurgie derselben Universität ab. 2008 stv. Ausserordentlicher Professor Dr. bestand 2012 die Prüfung des Interuniversitären Rates und wurde zum ausserordentlichen Professor Dr. bekam den Titel. Nach seiner Spezialisierung widmete er sich Innovationen in der minimal-invasiven Chirurgie (Laparoskopie). 2005 erhielt er eine fortgeschrittene laparoskopische Chirurgieausbildung am Singapore National University Hospital. Im Oktober 2006 erhielt er eine Fortbildung in laparoskopischer Dickdarmchirurgie im Hopitaux-Krankenhaus in Straßburg/Frankreich, 2008 eine Ausbildung in laparoskopischer Magenchirurgie in Hamburg/Deutschland und 2010 eine Ausbildung in laparoskopischer Magenchirurgie in Frankfurt/Deutschland. Er führte zum ersten Mal in der Klinik für Allgemeine Chirurgie Gallenblasen-, Hernien-, Dickdarm-, Nebennieren- und Nierentransplantationen mit Spenderoperationen mit der laparoskopischen (SILS) Methode durch einen einzigen Einschnitt (Loch) durch und machte laparoskopische chirurgische Eingriffe weit verbreitet.